WVIS Pressemitteilungen/ Aktuelles
- Verbandsarbeit während der CoronakriseIn eigener Sache:
Die Ausweitung der Coronakrise stellt uns jeden Tag vor immer neue Herausforderungen. Mit unabsehbaren Auswirkungen nicht nur für unsere Mitglieder, Partner und uns, sondern für das gesamte gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben.
Auf Grund der dynamischen Verbreitung des Coronavirus und diverser Erlasse der Gesundheitsbehörden nutzen wir nun alle Möglichkeiten für mobile Offices, damit auch wir unseren Beitrag zur Verlangsamung der Verbreitungsgeschwindigkeit von Covid-19 leisten können.
Seit dem 23. März arbeiten die Mitarbeiter der Verbandsgeschäftsstelle Düsseldorf weitgehend im Home Office. Sie erreichen alle Ansprechpartner wie gewohnt per E-Mail. Die telefonische Erreichbarkeit ist aus technischen Gründen leider eingeschränkt. Bitte nutzen Sie daher für dringende Anfragen unbedingt die E-Mail-Ansprache, damit Ihre Anfrage ohne Zeitverlust bearbeitet werden kann.
Arbeitskreise und Veranstaltungen
Die Sitzungen von Arbeitskreisen und Ausschüssen finden als Online-Konferenzen mit angepasster Agenda statt. Die entsprechenden Tools bereiten wir derzeit noch vor und gehen davon aus, Mitte April handlungsfähig zu sein. Alle weiteren Arbeiten, z.B. an Merkblättern, Publikationen, sowie an den Forschungsprojekten, werden fortgesetzt. Auch der Betrieb und die Entwicklung unserer neuen Webseiten läuft weiter. Größere Präsenzveranstaltungen, wie beispielsweise die Konstituierende Mitgliederversammlung am 02.04.2020, werden nicht durchgeführt. Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf, sobald wir Ihnen alternative Ersatzformate oder neue Termine anbieten können.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und für Ihr Vertrauen und bleiben weiterhin für Sie da. Achten Sie auf sich und Ihre Angehörigen und bleiben Sie gesund.
Herzlichst Ihr Team vom SET (vormals FDBR und WVIS) - Life-Cycle-Management – das Made in Germany 4.0Industrielle Dienstleister liefern wertvolle Beiträge in der Wertschöpfungskette.
Vorstandsvorsitzender Dr. Lothar Meier in der Kolumne Nachrichten aus dem Industrieservice im CHEManager mehr...
- Neuer Geschäftsführer bei FDBR, WVIS und SETDr. Dietmar Kestner hat die Geschäftsführung für die Verbände übernommen.
Der FDBR Fachverband Anlagenbau und der WVIS - Wirtschaftsverband für Industrieservice sowie der gemeinsame Dachverband SET stehen vor einer umfassenden Neuausrichtung. Hierzu werden die Mitglieder der Verbände am 12.12.2019 gebeten, dem Vorschlag der jeweiligen Vorstände der drei Verbände zu einer Verschmelzung auf einen Verband in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zuzustimmen. mehr...
Nachrichten aus dem Industrieservice
- InfraServ Wiesbaden nimmt neues Gefahrstofflager im Industriepark Kalle-Albert in Betrieb
- E-Learningmodul - Hygiene im Pandemiefall - kostenfrei von Infraserv Höchst zur Verfügung gestellt
In der aktuellen Situation ist jeder Einzelne in der Verantwortung. Durch das Befolgen einfacher Verhaltensregeln kann ein jeder und eine jede dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheitserregern einzudämmen. Entscheidend ist dabei die Aufklärung und Sensibilisierung hinsichtlich konkreter Hygienemaßnahmen.
In unserem ZEUS-Schulungsmodul „Hygienemaßnahmen im Pandemiefall“ haben wir die wesentlichen Informationen für Sie zusammengestellt. Aus gegebenem Anlass stellen wir Ihnen den Schulungsinhalt kostenfrei zur Verfügung
Termine
- in AbstimmungSET - Konstituierende Mitgliederversammlung
Angesichts der aktuellen Entwicklungen ist der Vorstand gezwungen, einen neuen Termin festzulegen.
Informationen anfordern... - 23. - 24.06.2021IEX Europe
Industrieservice ist ein wesentlicher Faktor für wettbewerbsfähige Industriestandorte. Mit einem Marktvolumen von mehr als 20 Milliarden Euro in Deutschland stellt der Industrieservice einen starken Wirtschaftsbereich dar.
Der WVIS hat vier wesentliche Handlungsfelder:
- Der Branche ein Profil geben
Der Industrieservice erhält durch eine unternehmensübergreifende Verbandspolitik ein klares und fest umrissenes Profil. - Standards für Industrieservices schaffen
Branchenstandards für Qualität und Sicherheit sollen das breite Spektrum an Tätigkeiten sowie die jeweiligen Spezialkompetenzen der Mitglieder berücksichtigen. - Dialog mit der Öffentlichkeit führen
Ein aktiver Dialog mit Medien und Öffentlichkeit schafft eine positive öffentliche Wahrnehmung. Der WVIS will Interesse an den vielfältigen und komplexen Tätigkeiten wecken und Orientierung bieten. - Akteure im Industrieservice vernetzen
Die Grenzen zwischen Industrie und Dienstleistung sind fließend. Wir bringen Unternehmen beider Disziplinen zusammen, fördern Synergien und stellen die Kompetenzbereiche der Branche einander vor.
Impulse für Industrieservice
Die aktuelle Info-Broschüre des WVIS (pdf):